Send us a link

Subscribe to our newsletter

Befristete Verträge an Hochschulen: "An die Weltspitze gelangt man nur, wenn man Zeit hat"

Befristete Verträge an Hochschulen: "An die Weltspitze gelangt man nur, wenn man Zeit hat"

Antonia Scholkmann hangelte sich zwölf Jahre lang an deutschen Unis von Zeitvertrag zu Zeitvertrag. Jetzt hat sie eine feste Stelle als Professorin in Dänemark - und sagt, sie sei so produktiv wie nie.

Social Consequences of the Pandemic: "The Super-Rich in the West Are Evading Their Responsibility"

Social Consequences of the Pandemic: "The Super-Rich in the West Are Evading Their Responsibility"

Former top World Bank economist Branko Milanović is afraid that the coronavirus pandemic has deepened the wealth divide. Those who have profited most from the crisis, he fears, have broken their pledge to help countries in need.

Dicke Luft Im Restaurant: Wie Covid-19-Tröpfchen in Innenräumen Zur Gefahr Werden - DER SPIEGEL - Wissenschaft

Dicke Luft Im Restaurant: Wie Covid-19-Tröpfchen in Innenräumen Zur Gefahr Werden - DER SPIEGEL - Wissenschaft

Durch winzige Schwebeteilchen stecken sich in geschlossenen Räumen mehr Menschen mit Covid-19 an als bislang angenommen, vermuten US-Forscher. Das könnte auch Folgen für Restaurants und Cafés haben.

Forscher, kommt heim

Forscher, kommt heim

Mit Werbeveranstaltungen versucht der Bund, deutsche Wissenschaftler aus den USA zurückzuholen. Doch die fürchten die schlechten Karrierechancen diesseits des Atlantiks - und scheuen die miese Bezahlung.

Wie Erfolg uns süchtig macht

Wie Erfolg uns süchtig macht

Kein Wissenschaftler sieht sich gern als bestechlich an. Doch Manipulation und Einflussnahme laufen sehr subtil ab, erklärt Professor Thomas Kliche in der "duz". Der Trick: Auch Korruption kann zu Beginn noch ganz moralisch wirken.

Qualität in der Forschung

Qualität in der Forschung

Vor bestehendem Wissen keinen Respekt zu haben, ist Merkmal hochwertiger Forschung. Die Realität zeigt, dass die Welt von diesem Idealzustand erschreckend weit entfernt ist.

Profs mit Migrationshintergrund: wir sind "Deutsche plus"

Profs mit Migrationshintergrund: wir sind "Deutsche plus"

Sie bringen internationale Kontakte mit, sprechen mehrere Sprachen und denken global: Doch die Unis nutzen zu selten das Potential von Professoren mit Migrationshintergrund, wie das Hochschulmagazin "duz" analysiert. Erstmals zeigt eine Studie jetzt, wie ihre Karrieren verlaufen.

Arbeitslose Akademiker: Topfschlagen im Niemandsland

Arbeitslose Akademiker: Topfschlagen im Niemandsland

Leiharbeiter mit Staatsexamen, Ingenieure in der Spülküche: Selbst Akademiker können arbeitslos werden - und zwar schneller, als sie ahnen. Wer einmal gezwungen ist, sich unter seiner Qualifikation zu verkaufen, sitzt in der Falle.